Chaga Pilz

Chaga Pilz

Chaga PilzDer Chaga Pilz ist ein sagenumwobene Vitalpilz aus Lappland. Polarer Chaga Pilz ist für seine außerordentlich positiven Wirkungen bei der Behandlung von Krebs bekannt ist.

Seit dem Altertum wird der Chaga Pilz von dem Menschen in Lappland zur Stärkung und Heilung des Körpers verwendet. Der aus dem Chaga Pilz gebraute Tee hat eine außerordentlich hohe antioxidative Kraft.

Viele Jahrhunderte waren die Heilkräfte des Chaga Pilzes nur wenigen Eingeweihten in Lappland bekannt. Das hat sich jedoch durch neue Erfahrungsberichte mit dem Chaga Pilz Tee und Chaga Tinkturen geändert. Selbst die Wissenschaft ist inzwischen fasziniert von den Heilkräften des wilden Chaga Pilzes.

Chaga Pilz Wirkungen

  • Chaga Pilz ist entzündungshemmend
  • vermindert Blutungen
  • Chaga Pilz heilt innere Wunden
  • lindert Gastritis
  • Chaga Pilz verbessert die Hautgesundheit
  • hemmt Krebs
  • Chaga Pilz hilft beim Abnehmen
  • Chaga Pilz verbessert die Gesundheit der Schilddrüse
  • ist ein Adaptogen (Tonikum)

Chaga Pilz Aussehen

Die Chaga Pilz Oberfläche ist schwarz, sehr hart und scharf gebrochen. Außerdem weist der Chaga Pilz eine knollenartige Form auf. Optisch ist er mit Holzkohle vergleichbar.

Der Durchmesser der sichtbaren Chaga Pilz Seite beträgt zwischen 5 und 60 cm. Innen ist der Chaga Pilz gelb oder rostbraun, außerdem teilweise mit weißen Adern versehen.

Als Chaga Tee und Chaga Tinktur wird der Chaga Pilz für eine bessere Lebensqualität einsetzen kann. So sind im Folgenden die enthaltenen Vitalstoffe, einige Studien sowie die Wirkungen auf Erkrankungen dargestellt.

Chaga Pilz Vitalstoffe

Durch die stark angereicherten Antioxidantien verhilft der Chaga Pilz zur Genesung von vielen Krankheiten. Sowohl das physische als auch das neuronale Leistungsvermögen werden gestärkt.

Aufgrund seiner entzündungshemmenden Wirkung ist der Chaga Pilz Tee ein probates Mittel zur Behandlung von Morbus Crohn und Asthma.

Wenn das Klima in dem der Chaga Pilz wächst kalt ist, weist der Chaga besonders viele Vitalstoffe auf. Dazu zählen unter anderem:

  • Melanine
  • Polysaccharide
  • Vitamin D3,
  • Superoxid-Dismutase
  • Triterpene
  • Lanosterol
  • Zink
  • Bor
  • Germanium
  • Aminosäuren
  • Betulin
  • Inotodiol

Die schwarzen Melanine, an denen der Chaga Pilz so reich ist wie kein anderer Pilz, regenerieren die Haut, hemmen Krebs und verbessern die Gesundheit der Zirbeldrüse.

Die Melanine schützen vor einem schnellen Ergrauen der Haare. Die Triterpene sorgen für eine optimalere Funktionsweise der Milz, der Thymusdrüse sowie der Bauchspeicheldrüse.

Des Weiteren gilt das Mineral Germanium als einer der intensivsten Stoffe, die freie Radikale an sich binden. Betulin, das der Chaga Pilz aus der weißen Birkenrinde gewinnt, verzögert die Ausbreitung freier Radikale und hilft bei der DNA-Reparatur.

Außerdem verlängern Chaga Pilz Beta-Glucane die Lebensdauer von Leukozyten, welche bereits im Körper befindliche Viren angreifen.

Chaga Pilz Studien

Chaga Wasserextrakt (Universität Seoul)

Man testete die Knochenmarkzellen von einigen Mäusen und unterdrückte das Immunsystem mittels Immunsuppressiva. Über einen Zeitraum von 24 Tagen bekamen die Tiere Chaga Pilz Wasserextrakte (Chaga Tee).

Sowohl die Werte der Leukozyten als auch die der Erythrozyten stiegen bereits innerhalb von einer Woche deutlich an. Der Chaga Pilz Wasserextrakt sorgte für eine Regeneration des beschädigten Knochenmarks.

Diabetes (Tianjin Universität China)

Mäusen mit dem Diabetes Typ II verabreichte man Polysaccharide aus dem Pilz. Die Folgen waren, dass die Tiere ihr ursprüngliches Gewicht weitgehend zurückerlangten, ihr Cholesterinspiegel zurückging und eine höhere Insulinresistenz aufkam.

Hemmung von Tumorzellen (Beihua Universität)

Zu bestimmten Zellen (U 251) gab man ein Chaga Pilz Extrakt hinzu. Über 3 Tage lang erhöhten die Forscher die Konzentration massiv. Das Ergebnis, war, dass sich bei einer erhöhten und längeren Zugabe des Chaga Pilz Extrakts Tumorzellen hemmen oder sogar abtöten ließen.

Alzheimer (Jilin Universität China)

Forscher fanden heraus, dass die Polysaccharide des Chaga Pilzes sich bereits nach 3 Stunden positiv entfalten. So bewahren sie davor, dass Zellen zu schnell absterben, und sind sogar fähig dazu, Mitochondrien wiederherzustellen. Außerdem gaben die Forscher alzheimeranfälligen Mäusen Chaga Pilz Polysacharide. Es stellte sich heraus, dass ihre Gedächtnisleistung wesentlich besser funktionierte als die bei einer Vergleichsgruppe.

Krebs ( Wonkwang Universität)

Mäusen pflanzte man zunächst Tumorzellen ein, um daraufhin zu testen, inwiefern der Chaga Pilz Extrakt das Wachstum der Krebszellen aufhalten kann. Die Hemmung der Zellen war dreifach so stark wie die der Kontrollgruppe.

Leberentgiftung (Korea)

Bereits kleine Mengen von Chaga Tee reduzieren Giftstoffe, die die Leber betreffen. Dies konnte man an Ratten feststellen.

Chaga Pilz Wasserextrakt gegen Tumore (Polen 1998)

Forscher konzentrierten sich darauf, zu untersuchen, wie der Extrakt sich auf den Mitoseindex auswirkt. Sie bemerkten, dass dieses die Ausbreitung von Tumorzellen hemmt. Außerdem sorgte es für eine höhere Aktivierung von Katalase, einem Entgiftungsenzym.

Chaga Pilz Wirkung bei Diabetes

Chaga Tee hilft nicht nur bei der Senkung des Blutzuckers und bei der Insulinproduktion, sondern kann im Vergleich zu chemischen Mitteln keine Unterzuckerung herbeiführen. Mithilfe des Chaga Tees lässt sich eine Schädigung der Leber durch Diabetes verhindern.

Wer unter Diabetes Typ 2 leidet, hat häufig mit einem schwachen Immunsystem zu kämpfen. Da die Stoffe im Chaga Pilz das Immunsystem enorm stärken, ist der Vitalpilz eine sinnvolle Aufnahmequelle für einen gesunden Ausgleich. Sobald jemand an einer chronischen Krankheit leidet, besteht grundsätzlich mehr Gefahr für Entzündungen.

Hiergegen kann der Chaga Pilz angehen und trägt somit dazu bei, Diabetes zu lindern. Insgesamt empfiehlt sich für Diabetiker, täglich zwei Tassen Chaga Tee zu trinken.

Dabei sollte man eine Tasse in der Früh nüchtern trinken. Nach spätestens sechs Wochen beginnt der Blutzuckerspiegel sich abzusenken. Mittels Blutuntersuchungen kann man die Veränderung kontrollieren.

Es dauert etwa ein halbes Jahr, bis sich die Werte vollständig normalisiert haben. Insulinspritzende können die Zufuhr bei kontinuierlicher Einnahme des Tees nach und nach einschränken.

Sobald die Bauchspeicheldrüse auf normalem Wege arbeitet, benötigt man kein zusätzliches Insulin mehr. Selbst bei Diabetes Typ I lohnt sich die Aufnahme des Chaga Pilzes, auch wenn man den Erfolg erst wesentlich später merken wird.

Chaga gegen Nebennierenschwäche

Die Nebenniere steht im Zusammenhang mit Stress, dem Müdigkeitsgrad und der emotionalen Stimmung. Je geschwächter sie also ist, desto weniger Energie wird ein Betroffener verspüren.

Der Pilz kommt quasi einem Dopingmittel gleich, mit dem positiven Unterschied, dass man keinen chemischen Stoff verwenden muss.

Der Chaga Pilz ist auch die bessere Alternative zum wachmachenden Kaffee, da man auch ohne Koffein in einen höheren Wachzustand befördert wird.

Es dauert einige Wochen bis Monate, bis die positiven Veränderungen zu spüren sind. Zudem kann der Körper durch ein anderes Energielevel mehr Stressresistenz leisten.

Chaga Pilz Wirkung bei Morbus Crohn

Bei Morbus Crohn handelt es sich um eine Darmerkrankung, wobei alle Verdauungstrakte zwischen dem Mund und dem Darmausgang betroffen sein können. Meistens tritt die Erkrankung jedoch im Dünn- und Dickdarm auf.

Finnen und Russen setzen den Chaga Pilz Tee seit Jahrhunderten gegen Darmbeschwerden ein. Denn viele Entzündungen gehen durch die hemmende Wirkung zurück. Außerdem ist der Chaga Tee so mild, dass selbst Menschen, die unter starken Magenschmerzen oder Darmentzündungen leiden, ihn bedenkenlos zu sich nehmen können.

Durch die Stärkung des Immunsystems gelangen keine schädlichen Substanzen in die Darmwandzellen. Der Vorteil bei der Aufnahme des Chaga Pilz Tees im Vergleich zu Immunsuppressiva und Cortison besteht vor allem darin, dass keine Nebenwirkungen auftreten.

Denn der Einsatz der Medikamente führt möglicherweise zu Übergewicht, Beschädigungen der Leber und Osteoporose. Wie auch Wasser unterstützt der Heilpilz bei der Reinigung des Körpers.

Und je mehr vorhandene Giftstoffe weggeschwemmt sind, desto optimaler funktioniert der Darm. Besonders effektiv wirkt sich der Pilz auf die Durchblutung sowie auf die Schleimhaut aus. Denn meistens ist es bei Darmerkrankungen schwer, wichtige Nährstoffe aufzunehmen.

Auf diesem Wege fördert das Nahrungsmittel aber eine Verbesserung der Nährstoffaufnahme. Aufgrund eines geschwächten Immunsystems sind Darmerkrankte generell anfälliger für weitere Infektionen.

Die Inhaltsstoffe des Chaga Pilzes verhindern die Bildung von Bakterien oder Viren beziehungsweise können diese auch abbauen. Hilfreich ist eine Chaga Tee Kur, bei der Betroffene zweimal pro Tag ca. 300 bis 400 ml Tee trinken.

Chaga Pilz lindert Gastritis

Gastritis, auch bekannt als Magenschleimhautentzündung, kann auf lange Sicht zu Geschwüren des Zwölffingerdarms führen oder auch zu Krebs. Mit Chaga Tee kann man dagegen bereits im Vorfeld ankämpfen.

Wer an Appetitlosigkeit oder gegenteilig an absolutem Völlegefühl, verbunden mit Übelkeit, permanentem Aufstoßen sowie Ziehen in der Bauchgegend, leidet, ist möglicherweise von einer akuten Gastritis betroffen.

Chaga Pilz Tee hilft dabei, diesen Prozess zu unterbinden. Folgend bilden sich gesunde neue Zellen aus. Der Chaga Pilz ist vor allem deshalb sehr effektiv bei Magenproblemen, weil der Tee ein direktes Einwirken auf die Magenwände auslöst.

Beim Gastritis Typ B beispielsweise ist Helicobacter pylori, ein Bakterium, für einen Angriff auf die Magenwände verantwortlich.

Der Chaga Pilz ist in der Lage, das Bakterium zu neutralisieren. Am Tag sollte man zwei Tassen des Tees zu sich nehmen.

Sinnvoll ist die Zufuhr einer Tasse in der Früh bei nüchternem Magen. Der Heilungsprozess kann sich auf einige Monate erstrecken. Dabei ist es empfehlenswert, währenddessen auf Antibiotika zu verzichten, um weitere Schädigungen der Magenschleimhaut zu vermeiden.

Chaga Pilz gegen Parodontitis

Sobald sich viele Bakterien über einen längeren Zeitraum hinweg am Zahnfleisch festgesetzt haben, kann Parodontitis, eine Zahnfleischentzündung, entstehen. Chaga Tee kann hier aufgrund des direkten Kontaktes mit den Erregern im Mund sofort Abhilfe schaffen.

So können sich die Bakterien nicht weiter verteilen und lebenswichtige Organe wie das Herz oder die Nieren angreifen. Durch den Transport ins Blut stärken die im Pilz enthaltenen Stoffe des Weiteren das Immunsystem und sorgen so für weniger Ausbreitungsmöglichkeiten von Erregern.

Ideal ist es, den Chaga Tee wie eine Mundspülung direkt nach dem Aufstehen zu nutzen. Eine Menge von 300 ml ist ratsam. Bis zu fünf Minuten sollte man den Tee im Mund lassen. Es ist wichtig, auch die Zahnzwischenräume zu beachten und die Flüssigkeit dort einwirken zu lassen.

Nachmittags lässt sich der Vorgang wiederholen. Abends sollte man 30 ml zum zweiminütigen Gurgeln verwenden, um zu verhindern, dass sich die Bakterien nachts im Mund verteilen. Nach einer vierwöchigen Anwendung sieht das Zahnfleisch in der Regel wieder wesentlich besser und gesünder aus.

Chaga Pilz neutralisiert Candida Pilz

Unter Candida versteht man eine Pilzinfektion, die Symptome wie Hautausschlag, übel riechenden Durchfall, Hormonstörungen, Blähungen, Bauchschmerzen, Konzentrationsprobleme, Blasenentzündungen, Stimmungsschwankungen, weißen Zungenbelag, Erschöpfung sowie Nebenhöhlenentzündungen mit sich bringen kann.

Gegen Candida helfen vor allem die Polyphenole des Chaga Pilzes, die den Darm auf gesundem Wege anregen. Mit dem Chaga Tee lassen sich die Darmschleimhäute ankurbeln und das Immunsystem stärken.

Die besonderen Vitalstoffe im Chaga Pilz unterstützen auch bei der Bildung von Bifidobakterien. Diese positiven Bakterien reichern sich im Darm an, sodass der Candida Pilz keine Entfaltungsmöglichkeiten mehr hat.

Jeden Tag sollte man zwischen ein und drei Tassen Chaga Tee trinken, um nach einigen Wochen ein positives Ergebnis zu erzielen. Wer kaum von dem Candida Pilz befallen ist, kann es bei einer Tasse belassen.

Für den Fall, dass die Haut aufgrund von Candida rote Stellen aufweist, lässt sich eine Chaga Tinktur zubereiten, mit welcher man die betroffenen Stellen beträufelt.
Bei besonders schweren Fällen des Pilzbefalls sollte man außer etwas Honig keine Süßstoffe, Zucker oder Milchprodukte zu sich nehmen.

Am wichtigsten ist es, auf Schokolade zu verzichten, da diese als Schimmelpilzträger häufig Hefepilze produziert. Deswegen ist eine Kombination zwischen zuckerarmer Ernährung und Einnahme des Chaga Tees ideal, um den Candida Pilz zu bekämpfen.

Chaga Pilz heilt Arteriosklerose

Wenn sich die Arterienwände entzünden und Ablagerungen bilden und es deswegen zu Verdickungen kommt, spricht man von Arteriosklerose.

Durch die Verstopfungen können Thrombose, Schlaganfälle oder Herzinfarkte die Folge sein. Neben dem Ausmerzen der Ursachen wie zum Beispiel Bewegungsmangel, Übergewicht, ungünstige Ernährungsweise, Stress, Rauchen oder der Einnahme von Medikamenten ist der Chaga Pilz eine unterstützende ergänzende Komponente.

Durch das Trinken des Tees entzünden sich die Blutgefäße nicht so schnell, sodass weniger Verschlüsse entstehen. Zudem findet eine Reinigung der Arterien statt. Fettablagerungen werden weggeschwemmt.

Die Antioxidantien Melanin, Germanium sowie Polysaccharide gehen gegen aggressive Erreger vor. Befindet man sich im Anfangsstadium der Arteriosklerose, genügt eine Tasse Chaga Tee am Tag.

Hat sich die Krankheit schon weiter ausgebildet, sind zwischen zwei und drei Tassen pro Tag zu empfehlen. In der Regel dauert es mindestens vier bis sechs Wochen, bis sich erste Verbesserungen äußern.

In Russland und Lappland kommt der Pilz seit über 800 Jahren bei den erwähnten Beschwerden erfolgreich zum Einsatz. Des Weiteren darf man regelmäßige Bewegung nicht unterschätzen.

Mindestens eine halbe bis eine ganze Stunde täglich sollte man aktiv sein. Arteriosklerose Patienten sollten insbesondere ihren Fleischverzehr möglichst reduziert halten, da die Fette Verstopfungen begünstigen.

Chaga Pilz lindert Asthma

Ein Hauptsymptom von Asthma ist, dass die Lunge mit stark mit Schleim gefüllt ist. Chaga Tee regt die Durchblutung an. Dadurch gehen sowohl Entzündungen als auch damit einhergehend in der Lunge befindlicher Schleim zurück.

So werden die Asthmaanfälle abgeschwächt. Wer nur leichten Beschwerden ausgesetzt ist, kommt mit einer Tasse Chaga Tee am Tag aus. In schwerwiegenderen Fällen ist die Einnahme von zwei Tassen ratsam. Darüber hinaus sollte man bei Atemwegserkrankungen den Dampf des Tees auch täglich zehn Minuten lang inhalieren.

Da sich gerade in der Nacht viel Schleim ansammelt, ist es sinnvoll, die Inhalation gleich nach dem Aufstehen vorzunehmen. Nach ungefähr zwei Monaten dürften die meisten Menschen eine deutliche Verbesserung ihrer Lebenslage verspüren.

Zudem profitieren Kinder schneller von dem Getränk. Insgesamt kann man Asthma nicht sofort vollständig beheben. Es hat sich jedoch gezeigt, dass bei kontinuierlicher Einnahme des Chaga Tees nach einem Jahr ein Fortschritt von über 80 % erfolgen kann.

Chaga Pilz heilt Fettleber

Gerade weil es für den Heilungsprozess einer Fettleber noch keine medizinischen Wege gibt, ist eine natürliche Vorgehensweise besonders wichtig.

So kann der Chaga Tee neben einer gesunden Ernährungsweise dazu beitragen, einer Fettleber vorzubeugen sowie das Ausmaß der Erkrankung zu lindern. Die Antioxidantien Germanium, Vitamin D, Magnesium, Selen, Mangan und Zink helfen dabei. Sinnvoll sind zwischen ein und zwei Tassen Chaga Tee am Tag.

Chaga Pilz gegen hohen Blutdruck

Patienten mit hohem Blutdruck bekommen häufig chemische Substanzen verabreicht. Die Gefahr dahinter ist, dass diese viele Nebenwirkungen wie zum Beispiel Schwindel, Durchblutungsstörungen, Depressionen, Impotenz, Erschöpfung, Gedächtnisstörungen, Herzinsuffizienz oder Asthmaanfälle auslösen können. Außerdem erhöht sich das Brustkrebsrisiko.

Deswegen dürfte man besonders an einem natürlichen Heilmittel interessiert sein. Der Chaga Pilz sorgt für eine Regulierung der Körperflüssigkeit.

So lässt sich der Blutdruck senken. Weiterhin können Stress sowie Angstzustände durch ein überaktives Nervensystem den Blutdruck in die Höhe treiben.

Mithilfe des Chaga Pilzes lässt sich das Stresstoleranzlevel erhöhen, das Nervensystem beruhigen und die Herzfrequenz verringern. So steigt der Blutdruck nicht weiter an.

Bioaktive Teilchen im Chaga Pilz reduzieren die Ansammlung der Blutplättchen, den Cholesterinspiegel, den Blutzuckerspiegel und die Entstehung von Gerinnseln. Wasserlösliche Stoffe bewahren die Blutplättchen davor, dass sie zusammenkleben.

Ein bis zwei Tassen Chaga Tee am Tag mit 400 ml unterstützen den Körper bei der richtigen Balancierung des Blutdrucks.

Die Flüssigkeit kann man auch parallel zu verabreichten Medikamenten zu sich nehmen. Sobald man eine Verbesserung vernehmen kann, lassen sich die Medikamente nach und nach reduzieren.

Chaga Pilz hilft Neurodermitis zu lindern

Bei Neurodermitis ist der Betroffene mit einem meist juckenden Hautausschlag konfrontiert. Wegen der Förderung des Immunsystems, welches daraufhin weniger gegen seine eigenen Hautzellen vorgeht, ist der Chaga Pilz eine sinnvolle Unterstützung bei der Behandlung.

Des Weiteren gehen Entzündungen durch die Antioxidantien zurück, so dass die Haut regenerieren kann. Wenn Entzündungen entstehen, spielt beispielsweise Histamin eine Rolle.

Der Chaga Pilz kann dieses Hormon hemmen. Außerdem sollte man seinen Kaffee-, Käse-, Fleisch- und Zitrusfrüchtekonsum einschränken, weil diese Lebensmittel Histamin enthalten. Dadurch dass sich das Blut über diesen Pilz besser entgiften lässt, breitet sich die Neurodermitis ebenfalls weniger aus.

Jeden Tag sollte man zwei Tassen Chaga Tee mit 400 ml trinken. Ebenso lohnt sich eine Chaga Pilztinktur, die man auf die gereizten Hautstellen aufträgt. Wenn auch so nicht die ganze Krankheit verschwindet, lässt zumindest der Juckreiz nach.

Für den Fall, dass Säuglinge von Neurodermitis betroffen sind, sollte einem bewusst sein, dass dies auch an der Muttermilch liegen kann.

Deswegen lohnt es sich, wenn dann die Mutter den Chaga Tee trinkt, um die Milch für das Baby zu optimieren. Das Baby sollte man gelegentlich mit einer Tinktur einreiben. Für Kinder, die mit Neurodermitis zu kämpfen haben, eignen sich zwei Tassen Tee am Tag mit 150 ml.

Chaga Pilz stimuliert die Schilddrüsen

Der Chaga Tee ist dazu fähig, gegen die Auslöser von Schilddrüsenerkrankungen vorzugehen. Dies passiert durch die Kräftigung des Immunsystems, eine Hemmung der Entzündungen, eine Stabilisierung der Hormonausschüttung und eine Verbesserung der Durchblutung.

Alle anderen medizinischen Mittel haben den Nachteil, dass sie lediglich die Symptome bekämpfen können, nicht aber die Ursache.

Der Chaga Pilz sorgt ferner für eine günstige Ankurbelung des Stoffwechselprozesses. Während es bei den meisten Anwendungsbereichen Wochen bis Monate dauert, bevor sich positive Resultate aufweisen lassen, gibt es bei der Auswirkung auf die Schilddrüse Fälle, bei denen sich schon im Laufe einiger Tage bessere Werte einstellen.

Aufgrund der balancierenden Wirkung des Pilzes kann dieser sowohl bei Schilddrüsenüberfunktion als auch bei Schilddrüsenunterfunktion zum Einsatz kommen.

Pro Tag empfehlen sich zwei Tassen Chaga Tee mit 400 ml. Der Tee hat bei mindestens 35 und maximal 48 Grad eine ideale Temperatur, um sich positiv zu entfalten.

Insgesamt führt eine bessere Durchblutung zu einer erhöhten Leistungsfähigkeit und somit wiederum auch zu einer funktionstüchtigen Schilddrüse. Deswegen sollte man immer zuerst versuchen, die Erkrankung auf natürlichem Wege zu heilen, bevor man über eine Entfernung der Schilddrüse nachdenkt.

Chaga Pilz – Abnehmen 

Wer abnehmen möchte und den Chaga Pilz aufnimmt, hat den Vorteil, dass dieser die Fettverbrennung vorantreibt. Außerdem kommt es zu weniger Heißhungerattacken, und die Inhaltsstoffe des Pilzes arbeiten präventiv gegen Verstopfungen. Da das Nahrungsmittel die Stoffwechselprozesse optimiert, sind Menschen seltener mit Übergewicht konfrontiert.

Da Übergewicht oft auch mit Verstopfungen einhergeht, stellen viele bei regelmäßiger Einnahme des Chaga Tees fest, dass sie ab sofort häufiger einen Stuhlgang erledigen müssen. In dem Falle einer Verstopfung sind zwischen zwei und drei Tassen Tee am Tag angebracht.

In Studien an Ratten im Jahre 2015 an der Universität Zhejiang konnte man nachweisen, dass der Pilz die Fettbildung hemmte. Sowohl das Trinken eines Tees als auch einer Tinktur ist dabei möglich. Um Heißhungerattacken zu umgehen, sollte man immer genau dann statt eines Snacks einen Chaga Tee trinken.
Chaga Pilz kaufen

Der echte wilde Chaga Pilz aus polaren Klimazonen hat eine enorme positive Wirkung. Doch dieser Vitalpilz ist ziemlich selten. Nur jede 10.000 Birke trägt einen Chaga Pilz in Finnland. Chaga Pilze aus Finnland sind schwer erhältlich.

Deshalb gibt es immer mehr Anbieter die minderwertige Chaga Pilze aus Osteuropa oder China verkaufen. Oft werden Chaga Pilze aus Osteuropa als finnischer Chaga Pilz deklariert. Deshalb gilt es die Chaga Pilz Anbieter zu prüfen.

Chaga Pulver und Chaga Extrakte sind weitere Probleme, denen sich die Anwender gegenübersehen. Chaga Pulver können aufgrund der harten Struktur des Pilzes nichts verstoffwechselt werden.

Traditionell wird der Chaga Pilz nur als Chaga Tee oder Chaga Tinktur verwendet. Durch das Auskochen lösen sich die Vitalstoffe aus den Chitinwaenden.

Die Chaga Pilz Qualitätskriterien:

  • gewachsen in polarem Klima
  • mindestens 5 Jahre alt
  • an lebender Birke gewachsen
  • Herkunft Finnland
  • schonend getrocknet

Bezugsquelle:

Chaga Pilz kaufen

Chaga Tee Zubereitung

Die Chaga Tee Zubereitung ist so einfach wie bei anderen Tees. Sie nehmen 1 bis 2 Brocken von wildem Chaga Pilz. Kochen die Brocken in 400 ml Wasser für 10 Minuten. Dann gießen Sie das Teewasser ab in ein Trinkglas. Fertig.